Baby

Entwicklung Baby

Entwicklung Baby in den Monaten 4 bis 6

Entwicklung Baby – unser Baby macht in den ersten Monaten rasch Fortschritte. Die frühkindlichen Reflexe gehen allmählich zurück. Doch jeder neue Erdenbürger ist einzigartig und hat sein ganz eigenes Tempo in der Entwicklung – das ist völlig normal. Er beginnt zu brabbeln, zu lachen und mit der Erforschung seiner Umgebung. Freuen Sie sich darüber. Entwicklung Baby im 4. Monat – E... »

Baby Ernährung

Baby Ernährung, muss es immer Bio sein?

Manche Menschen wollen sich einfach gesund ernähren, anderen geht es auch um das Wohl ihrere Kinder und der ganzen Familie. Ob nun Ökokarotten aus dem eigenen Garten oder Naturnüsse mit Siegel, es ist nicht zu leugnen: Lebensmittel in Bioqualität stehen hoch im Kurs. Sie sollen gesünder sein und besser schmecken. Ist das wirklich so? Muss die Baby Ernährung deshalb immer Bio sein? Was sind die Vor... »

Wachstumsschub Baby

Wachstumsschub Baby – die 8 Fortschritte in der Entwicklung

Ein Wachstumsschub ist eine kurze Zeit, in der unser Baby große Fortschritte in seiner Entwicklung macht. Jeder der acht Wachstumsschübe im ersten Lebensjahr hat einen anderen Einfluss. Oftmals halten diese Schübe etwa eine Woche an. In kurzer Zeit entwickeln sich bei unserem Baby wichtige neue Fähigkeiten. Seine Sinne verbessern sich und es lernt seinen Körper besser kennen. Wichtig: Wachstumssch... »

Baby Spiele

Baby Spiele

Baby Spiele – kann man mit Babys schon spielen? Und wenn ja, mit was eigentlich? Die Auswahl ist riesengroß: Rasseln, Greifringe, Teddy, das Körbchen mit den vielen bunten Klammern. Aber ist das wirklich schon sinnvoll? Einige tolle Tipps zum Spielen mit Babys in den ersten zwölf Monaten gibt es in diesem Artikel. Baby Spiele für ein zufriedenes Baby – die Grundregeln Am liebsten spiel... »

U Untersuchungen

U-Untersuchungen – Teil 1

Die U Untersuchungen für Babys und Kinder sollen helfen, eventuelle Störungen in der körperlichen und geistigen Entwicklung rechtzeitig zu erkennen und geeignete Therapien zur erfolgreichen Behandlung einzuleiten. Für die U Untersuchungen ist die Kinderarztpraxis zuständig Die U Untersuchungen erfolgen in der Regel in der Kinderarztpraxis des Vertrauens. Dafür organisieren sich die Eltern einen Te... »

Vornamen für das Baby

Die Wahl des richtigen Vornamens

Sobald ein Kind unterwegs ist, beginnt sie auch schon: Die Suche nach einem geeigneten Vornamen für den Sprössling. Wissen die werdenden Eltern bereits, ob es ein Mädchen oder Junge wird, erleichtert das die Suche nach einem Jungennamen bzw. Mädchennamen zwar entscheidend. Einfacher wird sie jedoch nicht unbedingt. Zu den meist unterschiedlichen Wünschen der werdenden Mütter und Väter gesellen sic... »

Baby Erstausstattung

Baby Erstausstattung – was gehört dazu?

„Brauchen wir das wirklich alles?“, „Ist das nicht etwas zu viel?“ oder „Haben wir etwas vergessen?“, fragen sich oft die werdende Eltern mit Blick auf die Baby Erstausstattung. Hier einige Tipps, damit beim Einkauf nichts vergessen wird. Der Geburtstermin rückt immer näher und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Neben all dem Stress, den guten Ratschlägen... »

Schwimmen lernen

Schwimmen lernen

Es ist leider eine traurige Tatsache: Ertrinken ist bei Kindern eine der häufigsten Todesursachen, weil Kinder nicht mehr Schwimmen lernen! Dabei verunglücken beim Baden nicht nur Kleinkinder, sondern auch Kinder im schulpflichtigen Alter. Eltern sollten sich deshalb möglichst frühzeitig darüber Gedanken machen, wo und wie ihre Kinder Schwimmen lernen. Denn das ist immer noch die beste Schutzmaßna... »

Trennungsangst

Trennungsangst

Wenn Kinder unter Trennungsangst leiden, bezeichnet dies eine normale Entwicklungsphase, die meist zwischen dem siebenten und achtzehnten Lebensmonat auftritt. Bei normalem Verlauf der kognitiven Entwicklung verschwinden die Ängste wieder, sobald das Kind älter ist. Das Auftreten von Ängsten bei Abwesenheit der Bezugsperson ist ein wichtiger Schritt hin zum Kennenlernen von Ängsten und dem Umgang ... »

Impfungen

Impfungen

Es ist wichtig, bei Kindern möglichst frühzeitig für einen ausreichenden Impfschutz zu sorgen. Gerade die aktuellen Masernfälle zeigen, dass fehlende Impfungen nicht nur beim eigenen Kind, sondern auch bei anderen Kindern oder Erwachsenen zu einer Ansteckung führen können. Dabei ist es möglich, dass die Folgen einer Masernerkrankung ernste gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Dessen sollten ... »

Seite 3 von 41234