Baby

wie-das-fähnchen-auf-dem-turme-fingerspiel

Wie das Fähnchen auf dem Turme – Fingerspiel

1999 von Klaus Hoffmann, einem deutschen Schriftsteller und Liedermacher, veröffentlicht, gehört „Wie das Fähnchen auf dem Turme“ wohl zu einem der jüngsten Fingerspiele in Deutschland. Es bietet eine schöne Möglichkeit für ein interaktives Spiel mit Ihrem Baby. Denn es kann dabei nicht nur dem mütterlichen Gesang lauschen, sondern auch aktiv mitwirken. Nehmen Sie dazu die Händchen Ihres Babys wäh... »

Da hast du einen Taler

Da hast du einen Taler – Fingerspiel fürs Baby

Fingerspiele sind einfach nie aus der Mode – egal ob Fingerspiele fürs Baby oder Kleinkind, Fingerspiele mit Tieren oder Fingerspiele im Kindergarten, die süßen und lustigen Kinderreime zaubern immer ein Lächeln ins Gesicht. Unter den ganz kleinen Fingerspiel-Fans ist „Da hast du einen Taler“ ein richtiges Allroundtalent der Sinneseindrücke. Es ist extra für Babys und ist geprägt... »

Das ist der Daumen

Das ist der Daumen – Das Fingerspiel

Fingerspiele (auch Fingertheater genannt), wie zum Beispiel „Das ist der Daumen“ gibt es bereits seit Jahrzehnten. Sie sind als Spiele für und mit Kindern gedacht, bei dem eine Kurzgeschichte mithilfe der Finger in einem kleinen Theaterstück vorgeführt wird. Die Finger dienen hierbei als eine Art Handpuppen, welche in die unterschiedlichsten Rollen wie zum Beispiel Personen oder Tieren... »

Himpelchen und Pimpelchen

Fingerspiel – Himpelchen und Pimpelchen

„Himpelchen und Pimpelchen“ – Wer kennt ihn nicht, den Klassiker unter den Fingerspielen und absoluter Favorit vieler unserer Kleinsten. Das lustige Abenteuer von dem Zwerg Pimpelchen und dem Heinzelmannn Himpelchen wird bereits seit mehreren Generationen weitererzählt und hat über die Jahre keineswegs an Beliebtheit verloren. Dies mag vor allem an der einfachen Umsetzung und dem... »

Fingerspiel Zehn kleine Zappelmänner

Fingerspiel Zehn kleine Zappelmänner

Das Fingerspiel Zehn kleine Zappelmänner ist ein weiterer Klassiker und für Kinder ab dem Krippenalter, also etwas ab dem 2. Lebensjahr, geeignet. Ab diesem Zeitpunkt sollte die Motorik soweit ausgeprägt sein, dass unser Kind die Bewegungsabläufe und Wörter alleine mitmachen und mitsingen kann. Natürlich kann es aber auch von jüngeren Kindern gespielt werden, schließlich macht Übung oftmals den Me... »

Fingerspiele

Fingerspiele für Kids und Baby

Sie haben eine magische Wirkung – die Fingerspiele. Sie machen aus traurigen – fröhliche Kinder, aus trotzigen –  neugierige Kinder und kleine Zappelphilippe werden ruhiger. Das war schon immer so … und sie sollten deshalb auch heute im Alltag unserer Kinder auf keinen Fall fehlen. Warum sind Fingerspiele für Kids wichtig? Kinder beobachten die Bewegung der Finger und hören... »

Soor

Soor Infektion – ist sie ansteckend und was sind die Symptome?

Bei Soor (Candidose) handelt es sich um eine Pilzerkrankung in oder auf dem menschlichen Körper, bei der sich Hefepilze der Gattung Candida übermäßig vermehren. Der Hefepilz ist überall verbreitet und kommt sowohl bei Tieren, Pflanzen und auch beim Menschen vor. Sie siedeln bei gesunden Menschen auf der Haut, den Schleimhäuten im Mund- und Rachenraum, den äußeren Geschlechtsorganen und auch im Dic... »

Zahnen

Zahnen – Die ersten Anzeichen

Die Zähnchenzeit ist eine stressige Zeit, denn im Babymund drückt und zieht es. Unser sonst friedliches Kind ist schnell gereizt und dann ist er plötzlich da: der erste Zahn. Zahnen wird von den Eltern erwartet, bestaunt und umjubelt, denn es ist genauso wichtig wie das erste Lächeln, die ersten Schritte und das erste Wort. Wann kommen die ersten Zähne? Die Zähne entwickeln sich schon vor der Gebu... »

Schnuller abgewöhnen

Schnuller abgewöhnen – 1, 2, 3, und weg damit

Schnuller abgewöhnen – wann ist der richtige Zeitpunkt? Unsere Kleinen sollten sich bis zum Besuch des Kindergartens nach Möglichkeit das Benutzen des Schnullers abgewöhnt haben. Meistens hören sie in diesem Alter von alleine auf zu nuckeln. Doch manchmal müssen wir Eltern mit Konsequenz, Geduld und Fantasie etwas nachhelfen. Mit folgenden Kurzinfos über das Schnuller abgewöhnen möchten wir ... »

Taufspruch

Der Taufspruch – schöne Glückwünsche zur Taufe

Die Taufe ist ein ganz besonderer Tag für das Baby, die Eltern und die Taufpaten, die auch einen Taufspruch liefern. Sie ist das erste Sakrament der christlichen Einheit. Somit gehört sie zu den wichtigsten heiligen Handlungen der Kirche – sie ist heilig, einmalig und unwiederholbar. Der Täufling wird offiziell in die Gemeinschaft der Kirche eingegliedert und nimmt nun am kirchlichen Leben t... »

Seite 2 von 41234